Produkt zum Begriff Freiheit-Der-Philosophie-:
-
Philosophie der Freiheit
Philosophie der Freiheit , Friedrich August von Hayek, geboren am 8. Mai 1899 in Wien, ist einer der bedeutendsten Ökonomen und Sozialphilosophen unserer Zeit. Für sein umfassendes wissenschaftliches Werk erhielt er im Jahre 1974 den Nobelpreis. Als Liberaler in klassischer Tradition wurde er zum hervorragendsten Kritiker des Wohlfahrtsstaates und des Sozialismus und zum unerschrockenen Verfechter einer freien Gesellschaft. Friedrich August von Hayek starb am 23. März 1992 in Freiburg/Breisgau. Dieses Brevier enthält die Kernideen aus Hayeks ökonomischem und sozialphilosophischem Werk. Im Mittelpunkt steht seine bekannte Theorie der spontanen Ordnung mit den Elementen Freiheit, Eigentum und «Wettbewerb als Entdeckungsverfahren». Von dieser Theorie her wird dann gezeigt, dass die Zwangsordnungen von Sozialismus und Wohlfahrtsstaat evolutorisch keine Chance haben, wenn die Höhe der modernen Zivilisation erhalten bleiben soll. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 6. Auflage, Erscheinungsjahr: 201902, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Habermann, Gerd, Edition: REV, Auflage: 19006, Auflage/Ausgabe: 6. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 150, Keyword: Freiburg; Friedrich August von Hayek; Wien; Wohlfahrtsstaat; Nobelpreisträger; Sozialphilosoph; Brevier; Sozialismus; Ökonom, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Philosophie des Geistes~Soziale und politische Philosophie~Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NZZ Libro, Verlag: NZZ Libro, Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 200, Breite: 128, Höhe: 12, Gewicht: 222, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SCHWEIZ (CH), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Die Philosophie der Freiheit (Steiner, Rudolf)
Die Philosophie der Freiheit , "Zwei Wurzelfragen des menschlichen Seelenlebens sind es, nach denen hingeordnet ist alles, was durch dieses Buch besprochen werden soll. Die eine ist, ob es eine Möglichkeit gibt, die menschliche Wesenheit so anzuschauen, dass diese Anschauung sich als Stütze erweist für alles andere, was durch Erleben oder Wissenschaft an den Menschen herankommt, wovon er aber die Empfindung hat, es könne sich nicht selber stützen. Es könne von Zweifel und kritischem Urteil in den Bereich des Ungewissen getrieben werden. Die andere Frage ist die: Darf sich der Mensch als wollendes Wesen die Freiheit zuschreiben, oder ist diese Freiheit eine blosse Illusion, die in ihm entsteht, weil er die Fäden der Notwendigkeit nicht durchschaut, an denen sein Wollen ebenso hängt wie ein Naturgeschehen? Nicht ein künstliches Gedankengespinst ruft diese Frage hervor. Sie tritt ganz naturgemäß in einer bestimmten Verfassung der Seele vor diese hin. Und man kann fühlen, es ginge der Seele etwas ab von dem, was sie sein soll, wenn sie nicht vor die zwei Möglichkeiten: Freiheit oder Notwendigkeit des Wollens, einmal mit einem möglichst großen Frageernst sich gestellt sähe. In dieser Schrift soll gezeigt werden, dass die Seelenerlebnisse, welche der Mensch durch die zweite Frage erfahren muss, davon abhängen, welchen Gesichtspunkt er gegenüber der ersten einzunehmen vermag. Der Versuch wird gemacht, nachzuweisen, dass es eine Anschauung über die menschliche Wesenheit gibt, welche die übrige Erkenntnis stützen kann; und der weitere, darauf hinzudeuten, dass mit dieser Anschauung für die Idee der Freiheit des Willens eine volle Berechtigung gewonnen wird, wenn nur erst das Seelengebiet gefunden ist, auf dem das freie Wollen sich entfalten kann." , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210210, Produktform: Leinen, Beilage: GB, Titel der Reihe: Steiner, Rudolf - Rudolf Steiner Gesamtausgabe#4#, Autoren: Steiner, Rudolf, Redaktion: Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Auflage: 21017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 285, Keyword: Anthroposophie; Dornach; Erkenntnistheorie; Ethik; Freiheit; Goetheanum; Mensch; Philosophie; Reinkarnation; Rudolf Steiner; Wahrnehmung; freier Wille, Fachschema: Anthroposophie~Anthroposophie / Esoterik, Okkultismus, Theosophie~Anthroposophie / Philosophie~Esoterik~Freiheit~Unfreiheit~Philosophie / Anthroposophie, Esoterik~Theosophie, Warengruppe: HC/Anthroposophie, Fachkategorie: Theosophie und Anthroposophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner Verlag, Dornach, Verlag: Steiner, Rudolf, Verlag AG, Länge: 207, Breite: 137, Höhe: 23, Gewicht: 436, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783727400407, eBook EAN: 9783727485008, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1324647
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Feuer der Freiheit (Papaji)
Feuer der Freiheit , Die Dialoge in diesem Buch stammen von Tonaufnahmen, die im Juli und August 1991 in Papajis Haus in Lucknow aufgezeichnet wurden. Papaji hat immer darauf hingewiesen, dass es eine Kraft in den Worten eines erleuchteten Wesens gibt, die den Menschen, die zuho¿ren, die direkte Erfahrung des eigenen Selbst erleichtert. ¿Das Feuer der Freiheit¿ stellt auch heute noch diese alles durchdringende Kraft in Papajis Worten allen Lesern zur Verfu¿gung,die den Ort in sich zu erreichen wu¿nschen, nach dem wir uns alle sehnen: Wenn der ¿Ich¿-Gedanke zuru¿ck geht zu seiner Quelle und verschwindet, verschwindet alles zusammen mit ihm. In diesem Moment bist du die Gegenwart, bist du das Selbst. Wenn du an diesem Ort bleibst, das ist Freiheit. Wohin musst du von dort noch gehen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20121215, Produktform: Kartoniert, Autoren: Papaji, Seitenzahl/Blattzahl: 321, Abbildungen: zahlreiche Fotos, Fachschema: Advaita-Vedanta - Vedanta, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Körper und Geist, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Open Sky Press Ltd., Verlag: Open Sky Press Ltd., Verlag: Open Sky Press Ltd. Niederlassung Deutschland, Länge: 228, Breite: 154, Höhe: 25, Gewicht: 578, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 986610
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Cohen, Ute: Der Geschmack der Freiheit
Der Geschmack der Freiheit , Die Freiheit geht durch den Magen Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst - ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt - von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was genau ist Freiheit in der Philosophie?
In der Philosophie wird Freiheit oft als die Fähigkeit eines Individuums definiert, eigenständige Entscheidungen zu treffen und Handlungen auszuführen, ohne dabei von äußeren Zwängen oder inneren Begrenzungen eingeschränkt zu sein. Freiheit wird auch oft mit Autonomie und Selbstbestimmung verbunden. Es gibt jedoch verschiedene philosophische Ansätze zur Freiheit, die von Determinismus bis hin zu Konzepten wie positiver und negativer Freiheit reichen.
-
Was ist die Bedeutung von Freiheit in der Philosophie?
In der Philosophie wird Freiheit oft als die Fähigkeit des Individuums definiert, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sein Handeln autonom zu bestimmen. Es geht um die Abwesenheit von Zwang oder Einschränkungen von außen. Freiheit wird auch oft mit Verantwortung und Selbstbestimmung verbunden.
-
Was versteht man unter dem Begriff "Freiheit" in der politischen Philosophie?
Freiheit in der politischen Philosophie bezeichnet die Abwesenheit von Zwang und Unterdrückung durch staatliche oder gesellschaftliche Institutionen. Sie umfasst das Recht auf Selbstbestimmung und freie Entfaltung der Persönlichkeit. Freiheit kann auch als die Möglichkeit verstanden werden, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und sein Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
-
Was ist die Bedeutung von Freiheit in der Philosophie und Soziologie?
In der Philosophie wird Freiheit oft als die Fähigkeit eines Individuums definiert, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sein Handeln selbst zu bestimmen, ohne von äußeren Zwängen oder Einschränkungen beeinflusst zu werden. In der Soziologie wird Freiheit oft im Kontext von sozialen Strukturen und Machtverhältnissen betrachtet, wobei die Frage nach der tatsächlichen Freiheit und Autonomie des Individuums in einer Gesellschaft gestellt wird. Es wird auch diskutiert, ob Freiheit als individuelles oder kollektives Gut betrachtet werden sollte.
Ähnliche Suchbegriffe für Freiheit-Der-Philosophie-:
-
Der Preis der Freiheit (Reuter, Edzard)
Der Preis der Freiheit , Edzard Reuter ist überzeugter Europäer und überzeugter Kämpfer für eine Wirtschaft, die auch am Wohl der Mitarbeiter*innen, der Umwelt, der Gesellschaft ausgerichtet ist. In seinem neuen Buch zieht er ein Fazit seines über 90-jährigen Lebens als politisch und gesellschaftlich engagierter Mensch und als langjähriger Vorstandsvorsitzender der Daimler Benz AG. Der Kenner und Beobachter der Weltpolitik und der Weltwirtschaft zeigt umfassend auf, wie die Welt sich verändert hat und welche Rolle dabei der Nahe Osten, Russland, die USA und China spielen. Die aktuelle Situation in der Ukraine bezeugt die Dringlichkeit eines Paradigmenwechsels in der EU. Für Reuter ist angesichts vielschichtiger Herausforderungen der Weg für die Europäische Union klar: Sie muss sich zu einem eigenständigen Staatsgebilde wandeln. Was hierfür nötig ist, sind vor allem visionäre Menschen, die klar und deutlich sagen, wohin der Weg führen soll - und die zugleich den Mut aufbringen, sich selbst zu korrigieren, wenn ein Irrweg eingeschlagen wurde. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220518, Produktform: Leinen, Autoren: Reuter, Edzard, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Keyword: 1. Weltkrieg; 2. Weltkrieg; Amerika; Angela Merkel; Anthropozän; Artensterben; Attentate; Bevölkerungswachstum; Bomben; Brexit; COVID; COVID-19; China; Corona; Corona Schutzmaßnahmen; Corona-Pandemie; Corona-Virus; Covid-19; Demokratie; Demokratiefeindlichkeit; Deutschland; Digitalisierung; Donald J. Trump; Donald Trump; EU; EU-Mitgliedsstaaten; Edzard Reuter; Elon Musk; Entwicklung; Entwicklungsländer; Europa; Europäer; Europäische Union; Facebook; Fake Facts; Fake News; Fanatismus; Finanzkrise; Flüchtlingsbewegung; Flüchtlingsströme; Flüchtlingswelle; Francis Fukuyama; Fridays for Future; Gesellschaft; Globalisierung; Großbritannien; Grundrechte; Hass; Hassrede; Herausforderungen, Fachschema: Demokratie~Europa / Politik, Zeitgeschichte~Menschenrechte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Globalisierung~Internationale Zusammenarbeit~Wirtschaftsgeschichte~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Fachkategorie: Vergleichende Politikwissenschaften~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Menschenrechte, Bürgerrechte~Globalisierung~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Internationale Beziehungen~Wirtschaftsgeschichte~Europäische Geschichte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hirzel S. Verlag, Verlag: Hirzel S. Verlag, Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH, Länge: 209, Breite: 141, Höhe: 18, Gewicht: 300, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2868245
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Schwarte, Ludger: Qualitäten der Freiheit
Qualitäten der Freiheit , Ob Naturkatastrophen in Folge des Klimawandels, die Corona-Pandemie oder der Überfall Russlands auf die Ukraine - in den letzten Jahren schien die Demokratie oft unfähig, sich angesichts unvorhersehbarer Krisen zu bewähren und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen. Brauchen demokratische Gesellschaften also adäquatere, auf Futurität ausgerichtete Verfahren der Entscheidung? Im Zentrum demokratischer Verfahren steht die offene Frage, wer wie entscheiden soll. Nimmt man in die Beantwortung der Frage nach dem Wie die Komponente der Zukunftsfähigkeit hinzu, muss die Umsetzung des Prinzips Demokratie zeittheoretisch neu gedacht werden. Entscheidungsverfahren sind so zu konzipieren, dass sie nicht nur für uns heute legitim und rational, sondern auch für andere Zeiten tauglich sind - der multifaktoriellen Unvorhersehbarkeit der Zukunft und Unabschätzbarkeit der Konsequenzen gegenwärtiger Handlungen für kommende Generationen zum Trotz. In diesem Buch entwickelt Ludger Schwarte Prinzipien zukunftstauglichen demokratischen Entscheidens. Denn ebenso wie die zeitlichen Bedingungen der Freiheit sind die Aspekte der Ereignishaftigkeit und Zukunftsfähigkeit in der politischen Philosophie bislang kaum berücksichtigt worden. Wo sie über Verantwortung, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit nachdenkt, setzt sie die Gegenwart als Maßstab für vernünftige Schlussfolgerungen, anstatt Diskontinuitäten und Futurität in Rechnung zu stellen. Ausgehend von einer Kennzeichnung des Standes der Diskussion in der politischen und Zeitphilosophie entwickelt Schwarte aus der Analyse demokratischer Utopien eine Vorstellung von politischer Freiheit, die den zeitlichen Horizont überschreitet und auch die zeitliche Umwelt in die Kritik gegenwärtiger Verhältnisse einbezieht. Die Erörterung der Grundlagen, Ziele und zeitlichen Strukturen demokratischen Entscheidens mündet in den Entwurf eines Verfahrens, welches es erlauben soll, das Urteilsvermögen nicht nur am Gegebenen und Erwartbaren, sondern auch an der Antizipation des (noch) Unmöglichen auszurichten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Kurkow, Andrej: Kartografie der Freiheit
Kartografie der Freiheit , Europäischer Traum, lebst du noch? Der große europäische Roman der Menschen In der letzten Nacht vor der Aufnahme Litauens in den Schengenraum beschließen drei Paare den Aufbruch in ein neues Leben: Ein Paar zieht es nach London, eines geht nach Paris, das dritte bleibt im Baltikum und versucht dort sein Glück mit einer originellen Geschäftsidee. Ob glänzende Metropole oder osteuropäische Provinz - die jungen Menschen möchten den europäischen Traum von einer besseren Zukunft zum Leben erwecken. Vom Leben in Europa erwarten sie sich mehr als Reisefreiheit und Telefonieren ohne Roaming-Gebühren. Aber kann Europa sein großes Versprechen von Freiheit und Miteinander tatsächlich einlösen? Und was ist dieser "europäische Traum" eigentlich? "Ein Abgesang auf das Europa für alle"? Die mutigen Paare aus Osteuropa erhoffen sich eine offene Gesellschaft, die ihnen freundlich entgegentritt, berufliche Entfaltungsmöglichkeiten und gesicherte Lebensverhältnisse. Als die GlückssucherInnen zu ahnen beginnen, wie nah Erfüllung und Enttäuschung beieinanderliegen und wie wenig Westeuropa für sie zu bieten hat, erhält die Aufbruchsstimmung erste Dämpfer. Voller Wucht trifft sie die schmerzhafte Realität der "europäischen Gemeinschaft": Entgegen dem Ideal eines Europas ohne Grenzen spalten sich Union und Gesellschaft in vermeintlich "alte" und "neue" Europäer*innen. Mit einem Mal finden sich die jungen Paare als Fremde an den gesellschaftlichen Rand und in den finanziellen und persönlichen Ruin gedrängt. Das eben noch zum Greifen nah erschienene bessere, "europäische" Leben rückt immer weiter in die Ferne ... Andrej Kurkow legt den Finger in die Wunde Europas Der ukrainische Bestseller-Autor Andrej Kurkow erlebte die Zeit des Kyjiwer "Euro-Majdan" hautnah mit. Er kennt die Hoffnungen der Osteuropäer*innen in die Europäische Union. Und er kennt ihre bittere Enttäuschung. Wer also kann den großen europäischen Roman unserer Zeit schreiben, wenn nicht er? Aus einem zutiefst menschlichen Blickwinkel zeichnet Andrej Kurkow die Schicksale dreier Paare - ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihr Festhalten am großen gemeinschaftlichen Freiheitsversprechen. Welche Rolle spielt die europäische Idee für die Identität der Menschen und Nationen? Waren wir uns im Eindruck zweier Weltkriege näher, als heute unter dem gemeinsamen Dach der Europäischen Union? Sind wir wirklich ein Europa? Ein mutiger und aufrüttelnder Roman. Aus dem Russischen von Claudia Dathe , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Feuer der Freiheit (Eilenberger, Wolfram)
Feuer der Freiheit , Nach dem Weltbestseller »Zeit der Zauberer« - das neue Buch von Wolfram Eilenberger Das abenteuerliche Leben vier außergewöhnlicher Frauen, die in finsterer Zeit für unsere Freiheit kämpften »Ein Buch, das unter jeden Weihnachtsbaum gehört.« Denis Scheck, Druckfrisch, Dezember 2020 »Gleichgültig, was man bisher über das Denken im 20. Jahrhundert wusste: Hier wird man auf aufregende Weise klüger.« Elke Schmitter, Der Spiegel, Oktober 2020 Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand: Mit großer Erzählkunst schildert Wolfram Eilenberger die dramatischen Lebenswege der einflussreichsten Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. Inmitten der Wirren des Zweiten Weltkrieges legen sie als Flüchtlinge und Widerstandskämpferinnen, Verfemte und Erleuchtete das Fundament für eine wahrhaft freie, emanzipierte Gesellschaft. Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus, von Gott und Mensch. Ihr abenteuerlicher Weg führt sie von Stalins Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York; vor allem aber zu revolutionären Gedanken, ohne die unsere Gegenwart - und Zukunft - nicht dieselbe wäre. Ihre Existenzen - als Geflüchtete, Aktivistinnen, Widerstandskämpferinnen - erweisen sich dabei als gelebte Philosophie und legen eindrucksvoll Zeugnis von der befreienden Kraft des Denkens ab. Ein grandioses Buch über vier globale Ikonen, die am Abgrund des 20. Jahrhunderts beispielhaft und mit bis heute weltweiter Wirkung verkörperten, was es heißt, ein wahrhaft freies Leben zu führen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Druckaufl. 2021, Erscheinungsjahr: 20200912, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, Autoren: Eilenberger, Wolfram, Auflage/Ausgabe: 8. Druckaufl. 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Mystik; Antisemitismus; Ayn Rand; Emanzipation; Existentialismus; Faschischmus; Feminismus; Flucht; Gesellschaft; Hannah Arendt; Identität; Individualismus; Individuum; Jean-Paul Sartre; Kapitalismus; Kollektivismus; Kommunismus; Liberalismus; Nationalsozialismus; Philosophie; Philosophiegeschichte; Philosophinnen; Résistance; Simone Weil; Simone de Beauvoir; Sozialismus; Totalitarismus; Widerstand; Zweiter Weltkrieg, Fachschema: Philosophie~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus, Fachkategorie: Philosophie: Sachbuch, Ratgeber, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Breite: 142, Höhe: 35, Gewicht: 562, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 356905
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Beziehung zwischen Philosophie, Freiheit und Staat?
Die Beziehung zwischen Philosophie, Freiheit und Staat ist komplex und vielschichtig. Philosophie kann dazu beitragen, das Konzept der Freiheit zu definieren und zu erforschen, während der Staat als Institution die Aufgabe hat, die Freiheit der Bürger zu schützen und zu gewährleisten. Philosophie kann auch dazu beitragen, die Rolle und Funktion des Staates zu hinterfragen und zu kritisieren, um eine gerechtere und freiere Gesellschaft zu schaffen.
-
Was ist die Verbindung zwischen Philosophie, Freiheit und Strafe?
Die Verbindung zwischen Philosophie, Freiheit und Strafe liegt darin, dass Philosophie die Frage nach der Natur der Freiheit und der moralischen Verantwortung stellt. Strafe ist ein Mittel, das von der Gesellschaft eingesetzt wird, um Verstöße gegen moralische Normen zu ahnden und die Freiheit anderer zu schützen. Philosophen untersuchen die ethischen und rechtlichen Grundlagen der Strafe und diskutieren darüber, wie sie mit dem Konzept der Freiheit vereinbar ist.
-
Was ist der Unterschied zwischen Freiheit nehmen und Freiheit haben?
"Freiheit nehmen" bezieht sich auf den Akt des Ergreifens oder Erlangens von Freiheit, während "Freiheit haben" darauf hinweist, dass man bereits im Besitz von Freiheit ist. "Freiheit nehmen" kann bedeuten, dass man Maßnahmen ergreift, um sich von Einschränkungen oder Unterdrückung zu befreien, während "Freiheit haben" darauf hinweist, dass man bereits über die Möglichkeit verfügt, Entscheidungen zu treffen und sein Leben nach eigenem Ermessen zu gestalten.
-
Was ist der Unterschied zwischen "Freiheit nehmen" und "Freiheit haben"?
"Freiheit nehmen" bedeutet, aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sich Freiheit zu verschaffen oder zu erlangen. Es kann bedeuten, sich von Einschränkungen zu befreien oder sich selbst zu befreien. "Freiheit haben" hingegen bedeutet, bereits über Freiheit zu verfügen, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind, um sie zu erreichen. Es bedeutet, dass man bereits in der Lage ist, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und unabhängig zu handeln.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.